Seit kurzem ist ein Update für Audirvana erhältlich: Audirvana 3.5.11 klingt wie Produktpflege unter der Oberfläche, möchte man meinen. Doch was man bekommt, ist weit mehr: Mit Audirvana 3.5 legt Damien Plisson einen...
Wer den Audioplayer Audirvana Plus 3 nutzt und ein Fan von Streaming ist, kann sich jetzt für die Public Beta der Software anmelden. Der Player wird nämlich Streaming anbieten. Unterstützt werden sowohl Netzwerk-Player mit...
Erinnert sich noch jemand an die frühen Tage von Audirvana? Als Audirvana Free als silbernes HiFi-Gerät auf dem Monitor erschien und Audirvana Plus 1 als schwarzer HiFi-Baustein? Das ist längst vorbei, aber wer solche...
Als erster Audioplayer im Markt integriert seit heute das neue Audirvana Plus 3 einen eigenen MQA-Decoder. Damit lassen sich erstmals MQA-codierte Musikfiles ohne speziellen MQA-fähigen DAC abspielen. Das ist prima gleich in doppelter Hinsicht:...
Auf der gerade gestarteten Consumers Electronic Show CES 2017 in Las Vegas hat Damien Plisson die nächste Generation des High-Res Audio-Players Audirvana Plus angekündigt: Audirvana Plus 3 wird das Audioformat MQA integrieren, einschließlich eigenem...
Mit Audirvana Plus 2.6 steht seit wenigen Tagen ein Update für den hervorragenden Audio-Player für den Mac zur Verfügung. Wobei die Versionsnummer nach weniger aussieht, als unter der Haube tatsächlich passiert ist: Audirvana 2.6...
Musik zu streamen, kann interessant sein: Nicht ständig Alben kaufen müssen, kurzlebige Hits für kurzweilige Minuten aufrufen – wäre da nicht die meist mäßige Qualität. Anders bei Tidal: Der Dienst streamt in CD-Qualität, zumindest mit...
Musik über den Mac zu hören ist prima, aber manchmal aus lästig: Für jede Änderung, für jeden Sprung in der Playlist, selbst für die Änderung der Lautstärke führt kein Weg an Tastatur, Maus und...
Musik kann mehr als iTunes ist der Slogan von HighResMac, denn der Apple-Player ist, flankiert von seinem Midi-Gedöns eher ein aufgehübschter MP3-Pumper, als ein Freund exquisiten Klangs. Dazu kann er keine FLAC-Files und ALAC...
Seit Wochen (wenn nicht Monaten) habe ich Musicscope auf dem Rechner, eine Software, die High-Res- und andere Musik-Files in ihre Qualitätsbestandteile zerlegt und optisch aufbereitet. Das ist toll: Ein Mikroskop für Bit&Bytes des Klangs....