Verschlagwortet: Linn Records
Wer sich dann und wann mit Mallet-Musik befasst, dürfte Kuniko längst kennen. Die Japanische Vibraphonistin und Marimbaspielerin hat mit hochkarätigen Einspielungen von Reich ANEM und NAME längst einen Namen gemacht. Jetzt legt sie...
Nach 2017 und 2018 folgt auch dieses Jahr ein Set an OffTrack Alben, die nicht per se im medialen Hype stehen, aber dennoch gerüttelt Aufmerksamkeit verdient haben. Um diese Perlen des Klangs an...
„Es zu hören war mir ein bemerkenswertes Vergnügen.“ Das sagt Steve Reich über das jüngste Album der japanischen Perkussionistin Kuniko Kato, kurz KUNIKO. Der Titel des Albums: Reich: Drumming. Seine Besonderheit: Kuniko spielt, singt...
So hatte sich das JSB gewiss nicht gedacht – weder, dass er JSB abgekürzt werden würde, noch dass eine Marimba sein Werk präsentiert. Und doch ist Johann Sebastian Bach beides passiert, das eine von mir,...
Linn Records, das Label des schottischen HiFi-Herstellers Linn, feiert zehn Jahre Studio Master Alben und bietet darum seine zehn beliebtesten Alben mit jeweils zehn Prozent Rabatt an. Und das sind die zehn beliebtesten Alben...
Ein wenig schrill sind die Trompeten schon, und auch der Sopran legt sich zur Begrüßung gewaltig ins Zeug. Aber das sind nur die ersten Takte von über zwei Stunden Bach’scher Weihnachtsstimmung. Denn die Dunedin...
Schmeichelhaft, gefühlvoll und zart – der Auftakt allein ist schon vielversprechend. Wobei es gar nicht Mahlers Symphonie No. 4 ist, mit der Trevor Pinnock und das Royal Academy of Music Soloists Ensemble starten und...
Auch dieses Jahr verschenkt Linn wieder Studio-Master Songs zur Weihnachtszeit. Unter dem charmant doppeldeutigen Titel 24 Bits Of Christmas gibt es vom 1. bis 24. Dezember jeden Tag einen 24-Bit File aus dem Portfolio...
Linn Records wird puristisch: In Kürze werden alle Studio-Master Files aus ihrem Shop-Angebot genommen, die nicht vom hauseigenen Label sind. Das meldet das schottische Label der HiFi-Schmiede Linn heute in seinem Newsletter. Parallel ruft...
Das ist doch mal eine Aufgabe: Die Rekonstruktion der Erstaufführung von Mozarts Requiem. Genau das haben Dirigent John Butt und die Dunedin Consort versucht und werden hiermit die eh schon muntere Diskussion um Mozarts...