Seit kurzem ist ein Update für Audirvana erhältlich: Audirvana 3.5.11 klingt wie Produktpflege unter der Oberfläche, möchte man meinen. Doch was man bekommt, ist weit mehr: Mit Audirvana 3.5 legt Damien Plisson einen...
Erinnert sich noch jemand an die frühen Tage von Audirvana? Als Audirvana Free als silbernes HiFi-Gerät auf dem Monitor erschien und Audirvana Plus 1 als schwarzer HiFi-Baustein? Das ist längst vorbei, aber wer solche...
Als Bob Stuart von Meridian gemeinsam mit Peter Craven vor drei Jahren das erste Mal die Idee des Master Quality Authenticated, kurz MQA, vorstellte, hielten sich Applaus und Kopfschütteln in etwas die Waage – und...
Auf der gerade gestarteten Consumers Electronic Show CES 2017 in Las Vegas hat Damien Plisson die nächste Generation des High-Res Audio-Players Audirvana Plus angekündigt: Audirvana Plus 3 wird das Audioformat MQA integrieren, einschließlich eigenem...
Musik kann mehr als iTunes ist der Slogan von HighResMac, denn der Apple-Player ist, flankiert von seinem Midi-Gedöns eher ein aufgehübschter MP3-Pumper, als ein Freund exquisiten Klangs. Dazu kann er keine FLAC-Files und ALAC...
Zur Fachmesse High-End in München hat HighResAudio seinen kostenlosen Streaming-Dienst VirtualVault gestartet. Der Hamburger Anbieter von Studio-Master Files will damit ähnlich wie bei Amazon seinen Kunden, die Alben als Studio-Master Files gekauft haben, ihre...
Audirvana+ 2 ist um ein Update reicher. Drei Monate nach Erscheinen des beliebten High-Res Audioplayers für den Mac hat Entwickler Damien Plisson jetzt das Update auf Version 2.0.5 ausgeliefert. Auffälligste Änderung: Der Hintergrund der...
Damien Plisson hat seinen beliebten HighRes-Audioplayer Audirvana kräftig überarbeitet und vor knapp zwei Wochen als Audirvana Plus 2.0 releast. Er bietet eine Reihe von Neuerungen. So ist das Interface nicht länger an einem HiFi-Gerät,...
Vor einigen Tagen stellten wir den neuen High-Res Audioplayer Amarra 3.0 vor. Er bietet hinter dem Kürzel iRC(b) eine Extrafunktion an, mit der sich die Wiedergabe tiefer Frequenzen von etwa 24 bis 400 Hertz...
– Mit Amarra 3.0 liegt Sonic Studio aus den USA eine überarbeitete Version seines High-Res Players vor. Unter anderem klanglich soll sich viel getan haben, rühmt der Hersteller in einer Vorab-Info zu seinem Versions-Update....