Nordische Gelassenheit: Girls In Airports – Live
Mädchen in Flughäfen. Das ist ein seltsamer Band-Name, selbst auf Englisch. Macht aber nichts. Denn die fünf Musiker aus zeigen auf ihrem Album Live, dass Jazz auch harmonisch sein kann. Und trotzdem unterhaltsam.
Knapp eine Stunde und zwölf Stücke Zeit nehmen sich die fünf Dänen, um ihre Mischung aus Jazz, Indie und Urban Folk (sagt das Label) auszubreiten. Die Mischung zu klassifizieren fällt in der Tat nicht leicht. Es finden sich allerhand Einflüsse (und Einflüsterungen) in den Stücken, die aber eines gemeinsam haben: Nordische Gelassenheit.
Diese Gelassenheit zeigt sich schon im Tempo des Albums. Die meisten Stücke pendeln zwischen gemächlich bis Mid-Tempo. Dazu gönnen sich die Musiker allerhand klangliche Spezereien – Sticks, die das Schlagzeug aller Orten abklopfen (Episodes), Orgelklänge (Albert Khan), krächzendes Saxophon (Need A Light) – in praktisch jedem Song sind solcherlei Dingchen versteckt.
Wie auch sonst manches nicht zu konventionell interpretiert wird. Das Schlagzeug als Rhythmus-Maschine ist durch ein eher lyrisches Trommeln ersetzt und von Percussion passend flankiert. Das Saxophon ergeht sich zwar auch mal in wilden Soli, ist aber oft eher der sanfte, teils nur hauchende Erzähler. Und die Keyboards machen gleichfalls Stimmung im eher meditativen Sinne.
Was nun aber nicht heißen soll, dass Girls In Airports sich nicht auch auf Druck verstehen – King’s Birthday kann ein Lied davon singen.
Live, das jüngste Album der dänischen Jazz-Band Girls in Airports, ist damit eine sehr jazzige Entdeckungsreise in die Klangwelten und nicht nur Abenteurern ans Ohr zu legen.
Album-Daten
Titel: Live
Interpret: Girls In Airports
Genre: Jazz
Label: Edition Records
Jahr: 2017
Spielzeit: 56:49 min
Format: AIFF 44,1/16 (CD)
Preis: ZAHL Euro
Zu finden bei HighResAudio
Audio-Setup
Rechner stationär: Mac mini
Software: Audirvana Plus 3, Pure Music
Betriebssystem: OS X Yosemite 10.10.5
DAC stationär: Cambridge Audio DacMagic Plus
Kabel Mac > DAC: Straight Wire USB
Kabel Dac > Amp: Aqvox NF-Kabel OFC-Kupfer Cinch/Cinch
Verstärker: Yamaha A-S 1000
Boxen: Hans Deutsch HD 311 Retro
LS-Kabel: Straight Wire Melody
Kopfhörer: Koss ESP 950, Bowers & Wilkins P7
Technik-Tuning:
Geräte-Tuning: je 1 Albat Manufacturer Test Chip
Mac-Tuning: Aqvox USB Detoxer Terminator QL1
DAC-Tuning: Aqvox USB Detoxer Terminator QL2
DAC-Tuning: Audio Exklusiv Silentplugs RCA (1 St.)
DAC-Tuning: inakustik Referenz High Tech Gel-Absorber
Amp-Tuning: Audio Exklusiv Silentplugs RCA (3 St.)
Amp-Tuning: Audio Selection Creaktiv Sound Control Base
Amp-Netzkabel: Aqvox Netzkabel
Lautsprecherkabel-Tuning: inakustik Referenz Cable Base
Lautsprecherkabel-Tuning: Albat LMC Loudspeaker Cable Chips
Lautsprecher-Tuning: TritonAudio NeoLev
Raum-Tuning:
E-Smog: Kemp Elektronik Schumann Resonanz Plug
Strom: Gigawatt Sicherungs-Automat G-C20A
Strom: Gigawatt Steckdose G-044
Rechner mobil: MacBook
Software: Audirvana Plus 3, Pure Music
Betriebssystem: OS X 10.11.6 El Capitan
DAC mobil: Meridian Explorer
Kabel Mac > Dac: Aqvox High-End USB-Audiokabel 12 cm
Kopfhörer: Koss Porta Pro, Beyerdynamic Xelento Remote
Add-on: Aqvox USB-Low-Noise-Linear-Netzteil