Raumakustik 5: Reeechts um!
Lange habe ich überlegt, dann ein Weilchen geplant und jetzt habe ich es gemacht: Den Hörraum gedreht. Nicht den Raum an sich natürlich, aber die Einrichtung und vor allem: Die Kette von der Schmal-...
Lange habe ich überlegt, dann ein Weilchen geplant und jetzt habe ich es gemacht: Den Hörraum gedreht. Nicht den Raum an sich natürlich, aber die Einrichtung und vor allem: Die Kette von der Schmal-...
Nachdem ich kürzlich mit etwas Draht und Zeit mein Rack erfolgreich geerdet hatte, kontaktierte mich Arno Selker von Creaktiv, um mir die herstellereigene Lösung zum Test anzubieten. Warum nicht, dachte ich, und zur Belohnung...
Wenn das Tagwerk schon vollbracht ist und einen der Nachtmahr dennoch wach hält, kommen die Spielereien zum Zug. Zum Beispiel das Rack zu erden. Das Rack erden? Das führt doch gar keinen Strom. Stimmt...
Die Society of Sound (SoS), der Downloadservice für verlustfreie Musik von Bowers & Wilkins, wird ab 18. Mai keine FLAC und ALAC-Dateien mehr zum Download anbieten. Darauf verweist seit kurzem ein kleiner Text mit...
Vor einigen Tagen hat Lothar Kerestedjian einen Facebook-Post gelöscht, in dem er erklärte, warum er MQA aus dem Angebot seines Studio-Master Musicstores HighResAudio (HRA) nimmt. Der viel gelobte Codec ist laut seinem Entwickler Bob...
Als Bob Stuart von Meridian gemeinsam mit Peter Craven vor drei Jahren das erste Mal die Idee des Master Quality Authenticated, kurz MQA, vorstellte, hielten sich Applaus und Kopfschütteln in etwas die Waage – und...
Jaja, sie findet kein Ende, die Suche nach dem optimalen Zusammenspiel von Raum, Lautsprechern, Hörplatz und Ohren, damit die dargebotene Musik nicht bloß Schall, sondern auch Genuss ist. Denn der Winkel der Lautsprecher allein...
Eigentlich müsste es unnötig sein, sich darüber Gedanken zu machen: Schall breitet sich gleichmäßig in jede Richtung aus, heißt es, womit die Lautsprecherboxen im Grunde in eine beliebige Richtung tönen könnten. Nur –...
Wenn es schlecht klingt, ist der Raum der Bösewicht. Zumindest hat er gute Chancen, durch sein passives Wirken die Musik akustisch zu würgen. So in etwa ist die Essenz aus Teil 1 unserer Serie...
USB-Port ist USB-Port, könnte man denken. Doch weit gefehlt. Apple beschäftigt USB-Controller mitunter mit mehreren Ports, und darum ist es wichtig, den DAC umsichtig zu verkabeln. Wie das geht? Ganz einfach: Um zu erfahren,...